Weiter geht’s mit der Sitzbank für die fahrende Bierkiste. Auf die Grundplatte mit Klappmechanismus kommt jetzt das Polster mit Kunstlederbezug. Das ging deutlich einfacher als gedacht.
Den Schaumstoff und das Kunstleder das ich verwende, hatte ich eigentlich für etwas anderes gekauft. Da ich es dafür aber doch nicht benutzt habe, kann ich es jetzt für meine fahrende Bierkiste nehmen.
Schaumstoff zuschneiden und aufkleben
Als erstes wird aus dem Schaumstoffblock ein Stück in der passenden Größe ausgeschnitten. Zum Bearbeiten des Schaumstoffs wird ein elektrisches Brotmesser empfohlen. Da ich das nicht habe muss ein normales Brotmesser reichen. Das funktioniert auch, ist aber natürlich mit mehr Kraftaufwand verbunden.
Der so ausgeschnittene Quader ist allerdings für meinen Geschmack zu hoch.
Deshalb wird der Block halbiert. Dazu habe ich wieder das Messer und zusätzlich eine Säge benutzt. Die jetzt nur noch ca. 4cm sehen gut aus.
Jetzt kann das Polster auf die Grundplatte geklebt werden. Die Haltebleche und das Scharnier wurden vorher abgeschraubt.
Damit das Leder nicht beschädigt wird, werden die Kanten der Holzplatte mit der Feile abgerundet.
Lederbezug aufziehen
Wenn der Kleber trocken ist, kann der Kunstlederbezug drauf. Die Größe des Leders sollte so sein, dass es auf allen Seiten über die Kanten geschlagen werden kann, um dort befestigt zu werden.
Da ich kein Klammergerät besitze, nehme ich zum Befestigen kleine Nägel. Das finde ich auch optisch schöner. Sehen wird man sie aber eher selten.
Es wird also in der Mitte der ersten Kante der Bezug befestigt.
Dann ist die nächste Seite dran. Vor dem Spannen wird das Kunstleder mit einem Föhn (kein Heißluftgebläse) erwärmt. Dadurch dehnt sich das Leder etwas und lässt sich gut spannen.
Es wird also auf der gegenüberliegenden Seite gespannt und wieder in der Mitte fixiert.
Auf die gleiche Weise verfährt man rechts und links. Dabei immer wieder mit dem Föhn erwärmen.
Als nächstes ist die erste Kante dran. Diese wird von der Mitte nach außen gespannt und festgenagelt.
Dann können die Ecken an dieser Kante umgeschlagen werden. Föhnen nicht vergessen. Dabei achtet man darauf, dass die Falte an der Ecke gerade verläuft. Wenn alles passt, wieder mit einem Nagel befestigen.
Auf der gegenüberliegenden Seite wieder von innen nach außen spannen und festnageln.
Dann auch hier die Ecken umschlagen.
Auch die Seiten werden gespannt und mit Nägeln fixiert.
Wie man sieht steht jetzt noch einiges Leder über.
Das kann einfach abgeschnitten werden.
Fertig ist das Sitzpolster.
Jetzt nur noch die Halter und das Scharnier wieder anschrauben.
Dann kann der Sitz wieder an den Hilfsrahmen geschraubt werden.
Der Sitz meiner fahrenden Bierkiste ist also fertig. Als nächstes ist die Batteriehalterung dran.
Macht ihr euren Sitz auch aus Schaumstoff mit Kunstlederbezug, oder verwendet ihr andere Materialien? Schreibt mir doch in den Kommentaren.
Also bis nächste Woche.
- Projekt: Fahrende Bierkiste
- Motor und Räder für die fahrende Bierkiste
- Fahrwerksteile für die fahrende Bierkiste
- Die restlichen Teile für die fahrende Bierkiste
- Bauplan für meine fahrende Bierkiste
- Fahrende Bierkiste – Vorderachskonstruktion
- Fahrende Bierkiste – Hinterachse
- Fahrende Bierkiste – Lenkung
- Fahrende Bierkiste – Motorhalter
- Rahmenteile für die fahrende Bierkiste fertigen
- Befestigung der Bremsscheibe
- Fahrende Bierkiste Hilfsrahmen
- Noch ein Bremsenproblem
- Auspuff für die fahrende Bierkiste
- fertiges CAD-Modell
- Doch noch ein paar Änderungen
- Technische Zeichnungen
- Grundrahmen schweißen
- Haltebleche an den Rahmen schweißen
- Mehr Stahl für die fahrende Bierkiste
- Weiter schweißen an der fahrenden Bierkiste
- Edelstahl für den Auspuff
- Noch mehr Teile für die fahrende Bierkiste
- Dreharbeiten für die Vorderachse
- Vorderachsstummel drehen
- Lenkstange fertigen
- Vorderachse schweißen
- Rahmen fertig schweißen
- Hilfsrahmen bauen
- Fahrende Bierkiste: Vorläufiger Zusammenbau
- Bremsscheibenaufnahme fertigen
- fahrende Bierkiste Hinterachse Zusammenbau
- Auspuffbau Vorbereitung
- fahrende Bierkiste – Auspuff schweißen
- fahrende Bierkiste – Schalldämpfer montieren
- Tank und Benzinpumpe montieren
- fahrende Bierkiste – Sitz Teil 1
- fahrende Bierkiste – Sitz Teil 2
- fahrende Bierkiste – Batteriehalter
- Armaturen montieren
- fahrende Bierkiste – Zündschloss
- fahrende Bierkiste – Elektrische Bauteile
- fahrende Bierkiste – Elektrik planen
- fahrende Bierkiste – Benzinleitung
- fahrende Bierkiste verkabeln
- fahrende Bierkiste erster Start
- fahrende Bierkiste – Kette und Bremsleitung
- Was kostet eine fahrende Bierkiste?
- fahrende Bierkiste – Ganganzeige