Mittlerweile sind alle Voraussetzungen erfüllt, um den Motor das erste Mal zu starten. Genau das habe ich natürlich auch getan und ein kleines Video davon gedreht. Deshalb werde ich jetzt hier nicht so viel Text schreiben wie sonst, sondern euch einfach das Video zeigen.
Series: Fahrende Bierkiste
fahrende Bierkiste – Kette und Bremsleitung
Letzte Woche habe ich das erste Mal den Motor gestartet. Doch da Kette und Bremsleitung noch fehlten, konnte ich meine fahrende Bierkiste leider noch nicht Probefahren. Genau diese Teile sind deshalb jetzt an der Reihe. Ausnahmsweise habe ich die Bremsleitung nicht selbst eingebaut, sondern von einer Motorradwerkstatt genau passend anfertigen lassen. Doch vorher waren noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen.
Was kostet eine fahrende Bierkiste?
Aufgrund des schlechten Wetters, konnte ich noch immer keine Probefahrt machen.
Deshalb widme ich mich heute einer Frage, die mir immer wieder gestellt wird. Wie viel kostet eine fahrende Bierkiste?
Diese Frage lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten. Es hängt zum großen Teil davon ab, was für Teile man verwendet und wie viel man selbst machen kann.
Ich zeige euch also eine Aufstellung, was meine fahrende Bierkiste gekostet hat.
fahrende Bierkiste – Ganganzeige
Jeder Motorradfahrer kennt das Problem, wie schwierig es manchmal sein kann den Leerlauf zu finden. Trotz Anzeige drückt man dann den Ganghebel zu weit nach unten oder oben und überspringt den Leerlauf. Ohne Anzeige wird das Finden der richtigen Position fast zum Glücksspiel. So auch bei meiner fahrenden Bierkiste
Deshalb wird es Zeit meiner Kiste endlich eine Anzeige für den Leerlauf zu verpassen. Und da schon ein Stecker für eine Ganganzeige vorhanden ist, werde ich zusätzlich auch noch für jeden Gang eine LED einbauen.
Also los geht’s.