Ohne Radio im Auto wird es doch recht schnell langweilig. Deshalb musste doch wieder eins in meinen Golf. Allerdings sollte es auch optisch zum Auto passen, weshalb praktisch alle Zubehörradios ausscheiden. Entschieden habe ich mich für ein Gamma V, das zum Beispiel im Golf IV verbaut wurde. Das Radio, das ich ersteigert habe stammt aus einem T4, wobei das keinen Unterschied macht. Nur die Codierung war anders, dazu später mehr.
Obwohl das Radio auch aus einem VW stammt, ist der Einbau nicht ganz Plug and Play. Daher zeige ich euch hier wie es geht.
Tachobeleuchtung LED Umbau – Golf III
Es wird mal wieder Zeit, hier etwas zu schreiben. Ich war schließlich nicht untätig und habe noch so einige Dinge an meinem Golf gemacht.
So zum Beispiel die Tachobeleuchtung. Schon seit ich das Auto hatte ging die rechte Hälfte, also die Beleuchtung von Drehzahlmesser und Tankanzeige, nicht. Der Drehzahlmesser wurde noch relativ gut von der anderen Seite her beleuchtet. Die Tankanzeige war im Dunkeln allerdings kaum zu erkennen. Es musste also Ersatz her. Da LEDs im allgemeinen seltener kaputt gehen, habe ich mich entschieden LED-Leuchtmittel einzusetzen. Hier zeige ich euch also, wie man die Birnchen der Tachobeleuchtung im Golf 3 ersetzt.
Löcher stopfen, Blenden für fehlendes Radio – Golf III
Da in meinem Golf 3 kein Radio mehr montiert war, gibt es jetzt einige hässliche Löcher. Im direkten Sichtbereich beim Fahren der leere Radioschacht und in den Türen die runden Ausschnitte für die Lautsprecher. Damit das Auto wieder ordentlicher aussieht möchte ich diese Löcher schließen.
Hier zeige ich euch wie.
„Löcher stopfen, Blenden für fehlendes Radio – Golf III“ Weiterlesen
Heizungsreglerbeleuchtung – Golf III
An meinem Golf 3 funktioniert die Heizungsreglerbeleuchtung nicht. Natürlich weiß man schon nach kurzer Zeit, welcher Regler sich wo befindet, sodass man die Lüftung auch im Dunklen bedienen kann, trotzdem möchte ich die Beleuchtung der Lüftungssteuerung reparieren.
Hier zeige ich euch, wie das geht.
Pollen-/Staubfilter wechseln – Golf III
Alle 30000 km soll der Pollen-/Staubfilter gewechselt werden. Wie so vieles an meinem Auto wurde auch dieser Filterwechsel schon seit Jahren nicht mehr durchgeführt. Anders als die bisherigen Arbeiten am Auto hängt der Wechsel des Pollen- und Staubfilters nicht vom Motor ab, sodass die Vorgehensweise bei allen Golf 3 gleich sein sollte.
Also los geht’s.