Luftfilter selbst wechseln – Golf III

Golf III LuftfilterwechselAlle 2 Jahre oder 60000 km soll der Luftfilter an meinem Golf gewechselt werden. Da ich, wie beim Ölwechsel und Zündkerzenwechsel, nicht weiß wann der Filter das letzte mal gewechselt wurde erledige ich das jetzt. Dafür braucht man nur einen Kreuzschlitzschraubenzieher (PH2) und natürlich einen neuen Luftfiltereinsatz. Es spricht also absolut nichts dagegen den Wechseln selbst zu erledigen.
Ich zeige den Filterwechsel an meinem Golf 3 mit 1,4l Motor mit den Motorkennbuchstaben AEX. Bei anderen Motoren funktioniert der Filterwechsel ähnlich.
Hier zeige ich euch wie das geht.

„Luftfilter selbst wechseln – Golf III“ Weiterlesen

Zündkerzen selbst wechseln – Golf III

Golf III ZündkerzenwechselDer nächste Punkt auf meinem Wartungsplan ist der Zündkerzenwechsel. Bei meinem Motor sollen die Zündkerzen alle 60000km gewechselt werden. Da ich nicht weiß wann sie das letzte mal gewechselt wurden, wechsle ich sie jetzt. Ich zeige euch jetzt also, wie ihr die Zündkerzen an einem Golf 3 mit Motorkennbuchstabe AEX selbst wechseln könnt. Bei anderen Motoren ist die Vorgehensweise ähnlich.
Also los geht’s.

„Zündkerzen selbst wechseln – Golf III“ Weiterlesen

Ölwechsel selbst gemacht – Golf III

Golf III ÖlwechselWie ich letztes mal schon geschrieben habe, hat mein Golf schon ewig kein neues Öl mehr bekommen. Mit dem Anblick der sich mir bot als ich den Öldeckel öffnete habe ich allerdings nicht gerechnet. Alles was zu sehen war, war schwarzer Ölschlamm. Höchste Zeit also einen Ölwechsel durchzuführen.
Ich beziehe mich im folgenden natürlich auf meinen Golf 3 mit 1,4l AEX-Motor. Im Prinzip funktioniert ein Ölwechsel aber bei allen Autos gleich.

Also los geht’s.

„Ölwechsel selbst gemacht – Golf III“ Weiterlesen

fahrende Bierkiste – Ganganzeige

Dieser Artikel ist Teil 49 von 49 in der Reihe Fahrende Bierkiste

fahrende Bierkiste GanganzeigeJeder Motorradfahrer kennt das Problem, wie schwierig es manchmal sein kann den Leerlauf zu finden. Trotz Anzeige drückt man dann den Ganghebel zu weit nach unten oder oben und überspringt den Leerlauf. Ohne Anzeige wird das Finden der richtigen Position fast zum Glücksspiel. So auch bei meiner fahrenden Bierkiste
Deshalb wird es Zeit meiner Kiste endlich eine Anzeige für den Leerlauf zu verpassen. Und da schon ein Stecker für eine Ganganzeige vorhanden ist, werde ich zusätzlich auch noch für jeden Gang eine LED einbauen.
Also los geht’s.

„fahrende Bierkiste – Ganganzeige“ Weiterlesen