Bei den meisten älteren Autos, und leider auch bei vielen nicht ganz so alten, rostet irgendwann der Auspuff durch. Solange das nur das eine oder andere Loch ist, kann man das einfach zu schweißen. Bei meinem Golf waren es aber schon so viele und große Rostlöcher, dass sich das wirklich nicht mehr gelohnt hätte. Das schöne beim Golf 3 ist ja, dass Ersatzteile wie auch der Mittelschalldämpfer und der Endschalldämpfer recht günstig sind. Daher habe ich mich dafür entschieden die gesamte Auspuffanlage nach dem Katalysator zu ersetzen.
Hier zeige ich euch also wie man beim Golf 3 neue Schalldämpfer einbaut.
Kategorie: Golf III
Außenspiegel wechseln – Golf III
Irgend ein Idiot hat an meinem Golf den rechten Außenspiegel abgeschlagen. Er hing nur noch an den Zügen für die Verstellung. Das Spiegelglas war zwar noch ganz, aber die Aufhängung komplett zerbrochen, sodass ein kompletter Austausch des Spiegels nötig war.
Einen Ersatzspiegel konnte ich günstig beim Autoverwerter finden. Zwar in rot und mit defektem Spiegelglas, aber die Kappe und das Glas waren bei meinem ja noch in Ordnung.
Jetzt muss der „neue“ Spiegel nur noch an mein Auto. Hier zeige ich euch also, wie beim Golf 3 mit mechanisch verstellbaren Außenspiegeln der rechte Spiegel gewechselt wird.
Neue Lautsprecher einbauen – Golf III
Nach 21 Jahren kann es schon mal passieren, dass die Lautsprecher im Auto den Geist aufgeben. So fingen auch die Boxen in meinem Golf an kratzig zu klingen. Hier ein kleines Hörbeispiel. Es wurde also Zeit die originalen Lautsprecher zu ersetzen. Hier zeige ich euch, wie man beim Golf 3 neue Lautsprecher im Armaturenbrett einbaut.
ABS Sensor hinten wechseln – Golf III
Wenn beim Fahren plötzlich die ABS-Kontrollleuchte angeht ist das erst mal kein Grund zur Panik. Das Auto verhält sich einfach wie eines, das gar kein ABS hat. Trotzdem sollte man natürlich nach der Ursache suchen.
Meist ist nur ein defekter Sensor daran schuld. Mit einem Diagnosegerät lässt sich leicht feststellen, wo das Problem liegt. In meinem Fall war einer der hinteren ABS Sensoren der Übeltäter.
Hier zeige ich euch also, wie die hinteren ABS Sensoren beim Golf 3 getauscht werden.
Blinkerflüssigkeit wechseln – Golf III
Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist der Füllstand der Blinkerflüssigkeit beim linken Blinker viel zu niedrig.
Es ist wichtig auf den korrekten Blinkerflüssigkeitsstand zu achten, da bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand nicht nur die Birnen schneller verschleißen sondern auch die Blinker aus dem Takt geraten können. In Extremfällen kann es sogar zum kompletten Ausfall der Blinker kommen, weshalb man auch oft Autos sieht die beim Abbiegen oder Spurwechsel nicht blinken. Vor allem BMWs haben damit oft Probleme.
Da der Wechsel der Blinkerflüssigkeit nur wenige Minuten in Anspruch nimmt, habe ich das schnell erledigt. Hier zeige ich euch wie das geht.